Downloads
Vor geplanten Vorsorgeuntersuchungen kann es für Sie und uns hilfreich sein, wenn Sie zuvor in Ruhe den zur Vorsorge passenden Fragebogen durchgehen — auch hilft Ihnen dies Ihre wichtigsten Fragen im Vorfeld zu sammeln und im Eifer des Gefechtes nicht zu vergessen. Sie können die Fragebögen eigenständig herunterladen, ausfüllen und ausdrucken – und natürlich können Sie die Fragebögen auch in unserer Praxis ausgedruckt erhalten. Alle Angaben sind freiwillig.
Fragebögen für Erwachsene
Vorsorge-Fragebögen:
- Fragebogen zur Vorsorge für 18- bis 34-Jährige
- Fragebogen zur Vorsorge für 35- bis 69-Jährige
- Fragebogen zur Vorsorge für 70-Jährige & Ältere
Bei Neupatienten bitten wir zusätzlich um Ausfüllung eines allgemeinen Fragebogens — alle Angaben sind immer freiwillig. Und auch bei schon langjährig-bekannten Patienten kann es sinnvoll sein, wenn Sie uns ab und an einen aktualisierten Bogen einreichen.
Zusätzliche Frage- und Infobögen für Erwachsene:
- Blutdruck-Protokoll / Blutdruck-Protokoll mit Uhrzeitangabe
- Patienteninfo «Herzinfarkt & Schlaganfall vorbeugen»
- Patienteninfo «Diabetes-Risiko bestimmen»
- Patienteninfo «Raucherentwöhnung»
- Rückenschmerzen — Fragebogen für Erwachsene
- Kopfschmerzen — Fragebogen für Erwachsene
- Kopfschmerzen — Kopfschmerzkalender für Erwachsene zum Ausdrucken — Kopfschmerzkalender in der DMKG-App
- Patienteninfo «Impfungen — Was? Wann? Für Wenn?»
- Reisemedizinische Gesundheitsberatung — Fragebogen zur Anmeldung
- weitere Patienteninfos & Fragebögen für spezielle Fragestellungen (Rückenschmerzen, Asthma, COPD, …) finden Sie in unserem Passwort-geschützten Patienten-Bereich. Das Passwort zum Download erhalten Sie ausschließlich in unserer Praxis vor Ort.
Fragebögen für Eltern und Kinder
Bitte beachten Sie, dass wir derzeit noch keine regelhaften Vorsorgeuntersuchungen für Säuglinge und Kleinkinder anbieten.
Hintergrund: Unsere Kinderärztin Frau Kernbach muss im Rahmen ihrer zweiten Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin noch einen Abschnitt im Krankenhaus im Bereich der Inneren Medizin für Erwachsene absolvieren und wird dazu ihre Tätigkeit in unserer Praxis zwischen den Jahren 2026 und 2027 für voraussichtlich ein Jahr unterbrechen. Erst nach ihrer Wiederkehr können wir eine stetige pädiatrische Versorgung in unserer Praxis anbieten.
Liebe Eltern bzw. liebe Jugendliche, durch das Ausfüllen der Fragebögen helfen Sie uns bei der Vorsorge:
- Vorsorge U2 — 3.-10. Lebenstag
- Vorsorge U3 — 4.-5. Lebenswoche
- Vorsorge U4 — 3.-4. Lebensmonat
- Vorsorge U5 — 6.-7.- Lebensmonat
- Vorsorge U6 — 10.-12. Lebensmonat
- Vorsorge U7 — 21.-24. Lebensmonat
- Vorsorge U7a — 34.-36. Lebensmonat
- Vorsorge U8 — 46.-48. Lebensmonat
- Vorsorge U9 — 60.-64. Lebensmonat
- Vorsorge U10 — 7.-8. Lebensjahr *
- Vorsorge U11 — 9.-10. Lebensjahr *
- Vorsorge J1 — 13.-15. Lebensjahr
- Vorsorge J2 — 16.-17. Lebensjahr *
* Die Vorsorgen U10, U11 und J2 stellen derzeit noch keine allgemeine Leistung der Gesetzlichen Krankenkassen dar. Für einige Krankenkassen bestehen Verträge, die uns eine direkte Abrechnung ermöglichen [z.B. AOK plus], bei anderen Krankenkassen wird Ihnen die ärztliche Rechnung zurückerstattet [z.B. IKK classic] — bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Wenn Sie und Ihr Kind neu in unserer Praxis sind, dann füllen bitte auch unseren Aufnahmebogen aus. Sollten sich die Daten Ihres Kindes relevant ändern (Sorgerecht, neue familiäre Erkrankungen), dann dürfen Sie uns gerne einen aktualisierten Aufnahmebogen einreichen. Alle Angaben sind immer freiwillig.
Zusätzliche Frage- und Infobögen für Kinder bei speziellen Fragestellungen:
- Bauchschmerz-Protokoll für Kinder [wird noch erstellt]
- Kopfschmerz-Protokoll für Kinder [wird noch erstellt]
- Stuhl-Protokoll für Kinder [wird noch erstellt]
- Einnäss-Protkoll für Kinder [wird noch erstellt]
- weitere Patienteninfos & Fragebögen für spezielle Fragestellungen (Asthma, Tagebuch-Protokolle…) finden Sie in unserem Passwort-geschützten Patienten-Bereich. Das Passwort zum Download erhalten Sie ausschließlich in unserer Praxis vor Ort.