Rücken- & Kreuzschmerzen

Schmerzen im Bereich der unteren Wirbelsäule [Kreuzschmerzen] und im Bereich der oberen Wirbelsäule (inklusive Nacken- und Schulterbereich) gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt. Oftmals sind sie die Folge von längeren Fehlhaltungen (zum Beispiel bei nicht-ergonomischer Büroarbeit) und Fehlbelastungen (zum Beispiel bei nicht-ergonomischer körperlicher Arbeit). Über Monate hinweg bauen sich dadurch oftmals muskuläre Ungleichheiten und schmerzende muskuläre Verhärtungen auf und über Jahre hinweg kann es zu teils irreversiblen Verschleißerscheinungen unter anderen an den Knochen und Bandscheiben kommen. Für nahezu all diese Beschwerden ist eine fortgesetzte und teilweise auch intensivierte sowie gezielte Bewegung das wichtigste Therapieelement (zum Beispiel in Form von Gymnastik oder Rückenübungen). Um die Bewegung überhaupt erst zu ermöglichen ist manchmal auch eine zeitweise Schmerztherapie notwendig. Ein oft vergessenes Therapieelement ist die Identifizierung wiederkehrender Fehlhaltungen und Fehlbelastungen sowohl im privaten wie auch im beruflichen Alltag sowie die Schaffung ergonomischer Arbeitsabläufe.

Kreuzschmerzen

Nacken- & Schulterschmerzen

Schultersteife — Impingement-Syndrom

Rückenübungen und Rückenkurse

Rückenübungen am Arbeitsplatz und zuhause

  • Es gibt zahlreiche gute kostenlose Apps, in denen Übungen gezeigt werden. Eine geeignete App ist beispielsweise die App Ratiopharm Rückenschule.
  • Nahezu alle Krankenkassen zeigen auf ihren Homepages Anleitungen zu Rückenübungen und Rückentraining, Beispiele:

Rückenkurse & Rückenschule

Fragebogen für unsere Sprechstunde

Wenn Sie sich wegen Rückenschmerzen in unserer Sprechstunde vorstellen wollen, dann dürfen Sie gerne unseren Rückenschmerz-Fragebogen vorab ausfüllen — natürlich ist dies freiwillig.