Reisemedizin
Reisemedizinische Beratungen
Das Gesundheitsamt des Landkreis Leipzig bietet an seinen Standorten in Borna und Grimma Gelbfieberimpfungen und andere Reise-Impfungen an. Terminvereinbarung unter 03433-241-2404 oder 03433-241-2464.
Weitere Beratungs- und Impfstellen finden sich u.a. am Klinikum St. Georg Leipzig sowie am Universitätsklinikum Leipzig.
Wenn Sie eine reisemedizinische Beratung in unserer Praxis wünschen, so vereinbaren Sie bitte hierzu einen Termin bei Hr. Dr. Kernbach und lassen uns im Vorfeld unseren Reisemedizinischen Fragebogen zukommen. Bis auf die Gelbfieberimpfung können wir Ihnen alle reisemedizinischen Impfungen anbieten.
Reiseapotheke: AOK-Empfehlungen || Empfehlungen ERGO-Versicherung || Empfehlungen Auswärtiges Amt
Dt. Ges. f. Tropenmedizin, STIKO, CDC, Mückenschutz
- Deutsche Tropenmed. Gesellschaft: https://dtg.org
- DTG-Empfehlungen zur Malariaprophylaxe inkl. Karten zu Risikogebieten
- DTG-Empfehlungen zu Reiseimpfungen inkl. Karten zu Risikogebieten
- STIKO-Empfehlungen zu Reiseimpfungen inkl. Karten zu Risikogebieten
- CDC Yellow Book — umfangreiche Infos zu reisemed. Infektionsrisiken [englisch]
- CDC Yellow Book Gelbfieber- & Malaria-Prophylaxe nach Reiseland [englisch]
- CDC-Information zu Gelbfieber inkl. Karten zu Risikogebieten [englisch]
- CDC-Information zu Malaria inkl. Karten zu Risikogebieten [englisch]
- CDC-Information zu Dengue inkl. Karten zu Risikogebieten [englisch]
- Infoblatt des Auswärtigen Amtes zum Mücken- & Insektenschutz !!!
- Infoblatt des Auswärtigen Amtes zum Durchfall in den Tropen & Subtropen
- Infoblatt des Auswärtigen Amtes zur Reiseapotheke in medizinisch schlecht versorgten Ländern
Portale mit länderspezifischen Impfempfehlungen & Informationen
- www.gutberatenreisen.de
- https://tropeninstitut.de
- Schweizerische Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin www.healthytravel.ch
- Schottischer Gesundheitsdienst NHS www.fitfortravel.nhs.uk
- US-Gesundheitsbehörde CDC https://wwwnc.cdc.gov/travel
Infos zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
Allgemeine Hinweise
Wichtige Hinweise
Wenn Sie reisemedizinische Impfungen wünschen, dann stellen Sie sich bitte mit einem ausreichenden Abstand vor Ihrer geplanten Reise vor. Einige Impfungen sollten bereits Monate vor der Reise erfolgen.
Wir empfehlen Ihnen dringend vor Auslandsreisen eine Reisekrankenversicherung mit Krankenrücktransport abzuschließen.
Bei Reisen mit Betäubungsmitteln sollten Sie die Einfuhrbedingungen des jeweiligen Einreiselandes beachten (z.B. Fentanylpflaster, Morphin, Tilidin). Eine kleine Patienten-Information zu Betäubungsmitteln auf Reisen finden Sie hier. Bei der Bundesopiumstelle finden Sie ausführlichere Hinweise zum Umgang mit Betäubungsmitteln in anderen Ländern. Beachten Sie bitte auch, dass Sie in einigen Ländern bei der Einfuhr von Codein- oder Paracodein-haltigen Hustenstillern rechtlichen Auflagen unterliegen.
Malaria wird durch dämmerungs- und nachtaktive Mücken übertragen. Die Symptome einer Malariaerkrankung [Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Unwohlsein, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Kreislaufschwäche] treten frühestens 1 Woche, meistens 1 bis 2 Monate nach dem Malaria-übertragenden Mückenstich auf. Die gefährlichste Malariaform (Malaria tropica) tritt bis zu 4 Monate nach dem Mückenstich auf, andere Malariaformen können in seltenen Fälle auch erst nach vielen Jahren auffallen.
Bei jedem Fieber bis zu 4 Monate nach einer Reise in Malariagebiete sollte unverzüglich eine Malariainfektion ausgeschlossen werden!
Hierfür geeignete infektiologische Kliniken finden sich am Klinikum Chemnitz, am Universitätsklinikum Leipzig sowie am Klinikum St. Georg Leipzig.