Impfungen

Die Grippewelle (Influenza) erreicht ihren Höhepunkt im Allgemeinen Januar bis März. Für einen Schutz wird die Impfung gegen Grippe im Herbst empfohlen (idealerweise zwischen Oktober und Mitte Dezember). Hier finden Sie unsere Aufklärung zur Grippeschutzimpfung.

Impfempfehlungen

Die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt gezielt Empfehlungen für Impfungen in verschiedenen Lebensphasen und besonderen Situationen wie Schwangerschaft oder bei bestimmten Grunderkrankungen.

Alle deutschen Bundesländer übernehmen die Empfehlungen der STIKO und einige Bundesländer erweitern ihre länderspezifischen öffentlichen Impfempfehlungen um weitere Inhalte. So gehen die sächsischen Impfempfehlungen manchmal über diejenigen der STIKO hinaus.

Kindheit und Jugend

In der Kindheit und Jugend werden viele wichtige Impfungen empfohlen. Bei einigen Impfungen bedarf es für eine vollständige Grundimmunisierung mehrere Impfstoffgaben. Detailierte Informationen sind den STIKO-Empfehlungen (www.infektionsschutz.de/impfen) sowie dem Impfkalender der STIKO (Stand 2025) zu entnehmen.

Gesunde Erwachsene bis zum 60. Lebensjahr

Gesunde Erwachsene sollten die in der Kindheit empfohlenen Grundimmunisierung erhalten haben. Bei unvollständigen oder unklaren Grundimmunisierungen existieren spezielle Empfehlungen zur Nachholung, über die wir Sie gerne im ärztlichen Gespräch aufklären.

Allgemeine Empfehlungen in dieser Altersgruppe lauten:

  • Aller 10 Jahre sollten Wundstarrkrampf (Tetanus) und Diphtherie (Krupp) geimpft werden. Auch Keuchhusten (Pertussis) sollte aller 10 Jahre geimpft werden, besonders, wenn man viel Umgang mit Säuglingen, Kleinkindern, Ältesten und Kränkesten hat.
  • Die Grippeschutzimpfung wird in Sachsen jedem Bürger jedes Jahr erneut im Herbst (idealerweise Oktober-Dezember) empfohlen. Ausführliche Informationen finden Sie u.a. in unserer Aufklärung zur Grippeschutzimpfung.
  • Menschen, die von FSME-übertragenden Zecken gebissen werden könnten, wird die Impfung gegen FSME empfohlen. Ausführliche Informationen zur FSME-Impfung inklusive Impfabständen und Auffrischimpfungen finden Sie in unserer Aufklärung zur FSME-Impfung.

In besonderen Situationen werden weitere Impfungen empfohlen, hierzu beraten wir Sie im ärztlichen Gespräch. Wenn Sie eine Reise in entfernte Länder planen, dann finden Sie ausführliche Informationen in unserer Rubrik Reisemedizin.

Senioren ab 60 Jahren bzw. ab 75 Jahren

Mit dem höheren Alter steigt bei Infektionen das Risiko für schwerere Verläufe.

Aus diesem Grund empfiehlt die STIKO für über 60-Jährige:

Seit 2024 wird von der STIKO zusätzlich allen über 75-Jährigen die Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) empfohlen. Personen mit sehr schweren Verlaufsformen von Lungen-, Herz- und anderen Grunderkrankungen wird die RSV-Impfung bereits ab 60 Jahren empfohlen. Ebenso wird die RSV-Impfung allen Bewohnern von Pflegeheimen ab dem Alter von 60 Jahren empfohlen.

Schwangere

Schwangeren wird explizit die Impfung gegen Keuchhusten und Grippe empfohlen. Informationen finden sich unter: www.infektionsschutz.de/impfen/fuer-schwangere